Dein zyklischer Sommer – die Ovulation
Die Ovulation – auch Eisprung genannt – ist der Zeitpunkt im weiblichen Zyklus, an dem ein reifes Ei aus dem Eierstock freigesetzt wird. Sie findet in der Regel um die Zyklusmitte, also etwa zwischen dem 12. und 16. Tag (bei einem 28-Tage-Zyklus), statt – kann aber je nach Frau und Zykluslänge variieren.
In dieser Phase steigt der Östrogenspiegel stark an, was den Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH) auslöst. Dieser LH-Peak sorgt dafür, dass die Eizelle den Follikel verlässt und in den Eileiter wandert – wo sie für etwa 12–24 Stunden befruchtungsfähig ist.
Die Ovulation ist die fruchtbarste Zeit des Zyklus, und viele Frauen spüren sie durch leichte körperliche Signale: einen mittigen Unterbauchschmerz, veränderten Zervixschleim oder ein deutlich erhöhtes Energielevel.
Vollmond und zyklischer Sommer
In der Ovulation spüren viele Frauen den Höhepunkt ihrer Kraft und eine starke Verbindung nach außen. Man zeigt sich gerne, sucht Kontakt und fühlt sich offen für Begegnungen. Während der Ovulation bist du in deiner strahlendsten, magnetischsten Energie. Dein Körper ist biologisch auf Empfängnis ausgerichtet, was sich auch in deiner Ausstrahlung und Offenheit zeigt. Darum wird diese Phase oft mit dem Vollmond verbunden – einem Symbol für Fülle und Strahlkraft. In dieser Zeit bist du besonders mit Lakshmi verbunden – der Göttin der Fülle und Liebe. Sie steht in der indischen Mythologie für Fruchtbarkeit, Schönheit, Sinnlichkeit und Lebensfreude – all das, was in dieser Phase in dir erwacht.

Diese Zeit entspricht dem Archetyp der Mutter oder Liebenden – nährend, fürsorglich und voller Herzenswärme. Das ist ein wunderbarer Zeitpunkt, um:
- deine Beziehungen zu pflegen
- sichtbar zu werden und dich zu zeigen
- Rituale mit anderen Frauen oder in der Natur zu zelebrieren
- ein Dankbarkeitsritual zu machen: „Wofür bin ich fruchtbar in meinem Leben?“
- eine Herzchakra-Meditation zu üben, um Liebe und Verbindung zu stärken
Affirmation für deine Ovulation
„Ich strahle Liebe und Fülle aus. Ich bin verbunden mit meiner weiblichen Kraft und empfange das Leben mit offenem Herzen.“
Jools
Mein persönlicher Einblick
Ich liebe meinen zyklischen Sommer! Meine Haut strahlt, ich bin voller Energie – das sind die Tage, an denen ich am liebsten Fotoshootings oder Videodrehs plane. Ich fühle mich wohl in meiner Haut und genieße es, unter Menschen zu sein. Wenn es möglich ist, lege ich Termine, bei denen ich sichtbar sein möchte, bewusst in diese Phase. Natürlich klappt das nicht immer, aber wenn du ein Zyklustagebuch führst, merkst du schnell, wann dein Energielevel hoch oder niedrig ist. Auch kreative Projekte lege ich gerne in diese Zeit – ich bin inspiriert und komme schnell in einen Flow-Zustand, sei es beim Schreiben oder beim Erschaffen neuer Inhalte.
Deine Yogapraxis im Einklang mit deinem zyklischen Sommer
In der Ovulationsphase ist deine Energie auf einem Höhepunkt – du bist kraftvoll, flexibel und offen. Deine Yogapraxis darf diese strahlende, lebendige Energie unterstützen und deine Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Herzqualität stärken.
Passende Elemente für deine Praxis:
- Dynamische, kraftvolle Flows: Sonnengrüße mit Varianten, fließende Übergänge zwischen den Asanas
- Herzöffnende Asanas: Kamel (Ustrasana), Tänzer (Natarajasana), Kobra (Bhujangasana)
- Hüftöffner zur Stärkung deiner Weiblichkeit: Schmetterling (Baddha Konasana), Taube (Eka Pada Rajakapotasana), Göttinnenhaltung (Utkata Konasana)
Lass deine Praxis spielerisch, tänzerisch und gleichzeitig kraftvoll werden. Spüre, wie dein weiblicher Körper sich weit, lebendig und sinnlich bewegen möchte – im Einklang mit deinem zyklischen Sommer.

Atemtechniken während der Ovulation
Gerade in dieser Phase erzeugt unser Körper viel innere Hitze und Energie – daher ist es wichtig, das Feuer nicht zu stark anzufachen, sondern auszugleichen. Die Atemtechnik Nadi Shodhana (Wechselatmung) ist hier perfekt geeignet. Sie wirkt beruhigend und harmonisierend, schützt davor, auszubrennen oder die gesamte Energie zu schnell zu verbrauchen. Gleichzeitig balanciert sie die beiden Hauptenergiekanäle (Nadis) – Ida (weiblich, Mondenergie) und Pingala (männlich, Sonnenenergie) – und aktiviert das parasympathische Nervensystem für mehr innere Ruhe
So übst du Nadi Shodhana:
- Forme mit der rechten Hand das Vishnu Mudra – klappe dafür Zeige- und Mittelfinger sanft ein.
- Verschließe mit dem rechten Daumen das rechte Nasenloch und atme links tief ein.
- Halte den Atem kurz an, verschließe nun mit dem Ringfinger das linke Nasenloch, öffne das rechte und atme rechts aus.
- Atme nun rechts ein, verschließe, halte den Atem an und atme links aus.
- Wiederhole den Wechsel – die letzte Ausatmung erfolgt über links.
Meditationsinspiration
Während der Ovulation möchten wir unser Herz öffnen und Fülle in unser Leben einladen. Eine wunderbare Praxis ist die Metta-Meditation (Liebende Güte).
Hier eine kleine Inspiration für deine Meditation:
„Ich atme in mein Herz. Ich bin Liebe. Ich bin Licht. Ich bin Fülle. Ich strahle, ich teile, ich empfange. Mein Körper ist lebendig und heilig. Ich bin bereit, mich zu zeigen – in meiner Kraft und Wahrheit. Ich bin verbunden mit allem, was lebt. Ich nähre – und werde genährt.“
Ernährung & Ayurveda in der Ovulation
In der Ovulationsphase ist dein Körper auf Fülle, Fruchtbarkeit und Strahlkraft ausgerichtet. Aus Sicht des Ayurveda dominiert hier das Pitta-Element, da Stoffwechsel, Hitze und Energie auf einem Höhepunkt sind. Deine Verdauungskraft (Agni) ist jetzt besonders stark – Nährstoffe können optimal aufgenommen und umgesetzt werden.
1. Kühlend und ausgleichend für Pitta
- Wähle leichte, kühlende Lebensmittel wie Gurken, Zucchini, Blattsalate, Spargel
- Frisches, saftiges Obst: Beeren, Kirschen, Wassermelone, Pfirsiche
2. Nährstoffreiche, aufbauende Kost
- Hochwertige Eiweißquellen: Linsen, Kichererbsen, Tofu, Fisch oder Eier
- Gesunde Fette: Ghee, Olivenöl, Avocado, Nüsse und Samen
- Vollkorngetreide wie Reis, Quinoa oder Dinkel
3. Saftige und hydratisierende Speisen
- Warme Gemüsegerichte mit leichten Saucen oder Kokosmilch
- Smoothies mit frischen Kräutern wie Minze oder Koriander
- Leichte Suppen und Eintöpfe
4. Kräuter und Gewürze
- Sanfte, kühlende Gewürze: Koriander, Fenchel, Kardamom, Minze, Kurkuma
- Vermeide sehr scharfe Speisen: Chili, Pfeffer
5. Getränke
- Kokoswasser oder stilles Wasser mit Gurke und Minze
Tipp: Während der Ovulation darf deine Ernährung leicht, frisch und gleichzeitig nährend sein. Ayurveda empfiehlt, kühlende, feuchtigkeitsspendende Lebensmittel zu bevorzugen, um die starke Pitta-Energie sanft auszubalancieren und dein inneres Feuer harmonisch zu nutzen – für Hormonbalance, Fruchtbarkeit und Strahlkraft.

Tees & ätherische Öle für deinen inneren Sommer
In deinem zyklischen Sommer ist dein inneres Feuer (Agni) besonders stark. Um in Balance zu bleiben und deine sinnliche Strahlkraft zu unterstützen, können kühlende Kräutertees und harmonisierende ätherische Öle wertvolle Begleiter sein.
Kühlende Kräutertees
- Pfefferminze: erfrischend, kühlend, unterstützt Verdauung und klare Gedanken
- Hibiskus: kühlend, antioxidativ, wirkt harmonisierend auf den Kreislauf
- Rosenblüten: sanft kühlend, beruhigend, öffnet das Herzchakra und schenkt inneren Frieden
Ätherische Öle
- Jasmin: sinnlich, euphorisierend, steigert Selbstvertrauen und Weiblichkeit
- Ylang-Ylang: ausgleichend, aphrodisierend, beruhigt bei Überaktivität und hebt die Stimmung
- Geranie: balancierend für Körper und Emotionen, unterstützt hormonelle Harmonie und innere Stabilität
Ich lade dich mit diesem Beitrag ein, deinen Zyklus tiefer zu verstehen und deine Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Erlaube dir, in dieser Phase Raum für Sinnlichkeit, Freude und deine strahlende Kraft zu nehmen – du bist in voller Blüte deines Zyklus. Bleib unbedingt dran – im 4. und letzten Teil unserer Serie reisen wir gemeinsam in den zyklischen Herbst, deine Lutealphase.
Om Shanti, deine Jools

Entdecke die gesamte Blogserie „Im Rhythmus des Zyklus“
- Teil 1: Menstruation – Dein innerer Winter
- Teil 2: Follikelphase – Dein zyklischer Frühling
- Teil 3: Ovulation – Dein zyklischer Sommer (dieser Beitrag)
- Teil 4: Lutealphase – Dein zyklischer Herbst (erscheint bald)
➡️ Lies alle Teile und erfahre, wie du mit Yoga, Ayurveda, Atemübungen und Reflexion im Einklang mit deinem Zyklus leben kannst.