Dein zyklischer Frühling – die Follikelphase
Falls du erst jetzt zu mir gefunden hast:
Im ersten Teil dieser Blogserie erfährst du eine kompakte Einführung in den weiblichen Zyklus, wie du deinen Zyklus ganz einfach tracken kannst und warum es so kraftvoll ist, ein Zyklusjournal zu führen. Außerdem geht es um den „inneren Winter“ – deine Menstruationsphase – und wie du dir in dieser Zeit liebevoll Gutes tun kannst, um tiefer in Einklang mit deinem natürlichen Rhythmus zu leben.
In diesem Teil widmen wir uns nun dem zyklischen Frühling – deiner Follikelphase.
Was passiert in der Follikelphase?
Bereits während der Menstruation beginnt dein Körper, sich auf einen neuen Zyklus vorzubereiten. In einem der Eierstöcke beginnt eine Eizelle zu reifen. Dafür produziert deine Hirnanhangdrüse (Hypophyse) das follikelstimulierende Hormon (FSH). Infolge dessen steigt dein Östrogenspiegel langsam an.
Das Östrogen fördert:
- den Wiederaufbau der Gebärmutterschleimhaut,
- mehr Energie und Lebenslust,
- eine klarere Wahrnehmung und
- dein natürliches Bedürfnis, dich zu bewegen und kreativ zu sein.
Diese Phase beginnt ungefähr am 6. Zyklustag und endet kurz vor dem Eisprung, etwa am 13. Tag – natürlich individuell unterschiedlich. Du befindest dich körperlich und seelisch im Aufbruch, vergleichbar mit dem Frühling in der Natur.
Zunehmender Mond & zyklischer Frühling
Viele Frauen spüren in dieser Phase eine wachsende innere Kraft – wie eine zarte, aber zielgerichtete Bewegung nach vorne. Entsprechend wird die Follikelphase auch dem zunehmenden Mond zugeordnet:
Der Mond nimmt zu – du auch. An Energie, Vision und Lebensfreude.
Das ist ein wunderbarer Moment, um:
- ein Vision Board zu gestalten
- dir Ziele & Absichten für diesen Zyklus zu setzen
- dich zu fragen: Was will ich Neues in mein Leben einladen?
Die Jungfrau & Saraswati – dein Archetyp in dieser Phase

Dem zyklischen Frühling ist im Archetypenmodell die Jungfrau zugeordnet:
Sie steht für Klarheit, Freiheit, Leichtigkeit, Selbstbestimmung und Erneuerung.
An ihrer Seite steht die indische Göttin Saraswati – Göttin der Weisheit, Kreativität und Sprache.
Sie hilft dir dabei, deine Ideen in Bewegung zu bringen, deinen Blick zu schärfen und neue Wege zu gehen.
Du kannst Saraswati in deine Praxis einladen – etwa durch:
- freies Schreiben (Journaling)
- kreative Bewegungen auf der Matte
- oder eine Meditation, die dir hilft, dich mit deiner inneren Schöpferkraft zu verbinden.

Deine Affirmation für die Follikelphase
„Ich bin offen für neues Wissen. Meine Kreativität fließt frei.“
Jools
Zyklustagebuch – Raum für deine innere Stimme
Dein Zyklustagebuch darf mehr sein als nur eine Sammlung körperlicher oder emotionaler Symptome. Es kann ein liebevoller Ort der Selbstbegegnung und Reflexion werden – ein Spiegel für deine innere Entwicklung, deine Stimmungen und deine zyklische Weisheit.
Gerade in der Follikelphase, wenn sich neue Energie zeigt und du dich offen und neugierig fühlst, lohnt es sich, den Tag mit ein paar Fragen an dich selbst zu beginnen – oder zu beenden.
Hier findest du ein paar inspirierende Impulse für dein Journaling:
Reflexionsfragen für dein Zyklustagebuch
- Was möchte ich in diesem Zyklus neu beginnen?
- Welche neue Erkenntnis darf ich heute empfangen?
- Welche kreativen Projekte oder Visionen möchten durch mich entstehen?
- Wie kann ich meine Stimme, meine Ideen oder meine Wahrheit ausdrücken?
- Wie fühlt sich mein Körper heute an?
- Wo spüre ich Leichtigkeit? Und wo vielleicht noch Unsicherheit?
Lass beim Schreiben Raum für das, was sich zeigen möchte – ohne Druck, ohne Bewertung. Manchmal genügt ein Satz. Manchmal fließen ganze Seiten.
Du bestimmst den Rhythmus – dein Zyklus weist dir den Weg.
Jools
Deine Yogapraxis im Einklang mit deinem zyklischen Frühling
Die Follikelphase ist eine Zeit, in der du wieder in Bewegung kommen, dich ausdehnen und lebendig fühlen darfst. Nach der Rückzugszeit der Menstruation erwacht deine Energie – zart, aber spürbar wachsend. Jetzt ist der ideale Moment, um in den Tanz aus Atem und Bewegung zurückzufinden.
Praktiziere gern eine fließende Abfolge von Sonnengrüßen, kombiniert mit herzöffnenden Rückbeugen wie der Kobra (Bhujangasana). Diese öffnen den Brustraum und laden dich ein, dich innerlich wie äußerlich zu weiten.
Finde gleichzeitig Erdung und Kraft in stabilen, stehenden Asanas – wie Krieger II oder die Göttinnenhaltung. Du baust so langsam, aber stetig neue Energie auf.

Atemtechniken für die Follikelphase:
- Kapalabhati (Feueratem): aktiviert dein Prana, belebt Körper und Geist
- Ujjayi (siegreicher Atem): das sanfte Meeresrauschen im Halsraum wirkt beruhigend und vitalisierend zugleich
Lass deine Asanapraxis einem Tanz gleichen – intuitiv, fließend, leicht. Gib den Qualitäten Leichtigkeit, Freude und Energieaufbau Raum auf deiner Matte.
Meditations-Inspiration zur Follikelphase
Gerade in meiner täglichen Meditation nehme ich mir bewusst Zeit, um in den aktuellen Zyklusabschnitt hineinzuspüren.
Hier eine Inspiration für deine eigene Praxis:
Ich atme Licht in meinen Körper. Neues Leben erwacht in mir. Ich spüre eine leise Freude, eine zarte Kraft – wie Frühlingssonne auf frischer Erde. In mir wächst eine Vision. Ich frage: Was will durch mich geboren werden? Ich bin offen, klar, neugierig.
Ernährung & Ayurveda in der Follikelphase

Aus ayurvedischer Sicht ist die Follikelphase geprägt vom Kapha-Dosha – nährend, stabilisierend, aufbauend. Gleichzeitig gilt es, Trägheit zu vermeiden, damit du dich leicht und klar fühlen kannst.
Ernährungstipps aus dem Ayurveda:
- Frisches Gemüse, Salate, Sprossen: reich an Lebensenergie (Prana), leicht verdaulich
- Eiweißreiche Lebensmittel wie Quinoa und Hülsenfrüchte: unterstützen den Zellaufbau
- Fermentierte Produkte (z. B. Sauerkraut): stärken deine Darmflora und dein Immunsystem
- Leichte Getreide wie Hafer oder Buchweizen: nähren, ohne zu beschweren
Tagesstruktur (empfohlen):
- Frühstück: leicht & vitalisierend, z. B. Hafer-Porridge mit Samen und Beeren
- Mittagessen: Hauptmahlzeit, leicht verdaulich mit viel Gemüse und pflanzlichem Eiweiß
- Vermeide: zu fette, schwere Speisen sowie übermäßigen Zucker- und Milchkonsum – sie erhöhen Kapha und machen träge
Tees & ätherische Öle für deinen Frühling
Auch ätherische Öle und Tees können dich in dieser Phase sanft unterstützen:
Ätherische Öle:
- Zitrone: etwas Zitronenöl auf die Handgelenke wirkt anregend und klärend
- Grapefruit: im Diffuser wirkt es stimmungsaufhellend und fördert Klarheit
Tee-Empfehlungen:
- Brennnesseltee: mineralstoffreich, blutreinigend und entlastend
- Melissentee: ausgleichend, nervenstärkend, stimmungsaufhellend
- Grüner Tee: wirkt sanft anregend – bitte nur in Maßen, um dein System nicht zu überreizen
Die Follikelphase lädt dich ein, neu zu beginnen – körperlich, geistig und seelisch.
Lass dich von deiner Kreativität leiten, von deinem Körper führen und von deiner inneren Stimme inspirieren.
Dein zyklischer Frühling schenkt dir Klarheit, Kreativität und neue Kraft. Nähre sie – in Körper, Geist und Seele.
Danke das du da bist!
Om Shanti deine Jools

Entdecke die gesamte Blogserie „Im Rhythmus des Zyklus“
- Teil 1: Menstruation – Dein innerer Winter
- Teil 2: Follikelphase – Dein zyklischer Frühling (dieser Beitrag)
- Teil 3: Ovulation – Dein zyklischer Sommer
- Teil 4: Lutealphase – Dein zyklischer Herbst (erscheint bald)
➡️ Lies alle Teile und erfahre, wie du mit Yoga, Ayurveda, Atemübungen und Reflexion im Einklang mit deinem Zyklus leben kannst.