Mein Weg
Heute will ich mein Wissen über den weiblichen Zyklus mit euch teilen – ein Thema, das mir inzwischen sehr am Herzen liegt.
Als Frau über 40 blicke ich heute auf viele Jahre zurück, in denen ich nicht im Einklang mit meinem Zyklus gelebt habe. Der Hauptgrund dafür? Ein Mangel an Aufklärung.
Als ich meine erste Menstruation bekam, wurden mir ein Tampon und eine Binde in die Hand gedrückt – und das war’s. Ich sollte einfach irgendwie zurechtkommen. Wegen starker Regelschmerzen bekam ich schon früh die Pille verschrieben, um „das alles“ zu regulieren. Ich habe es nicht hinterfragt – schließlich nahmen sie ja alle.
So wurde die Pille über Jahre hinweg mein Verhütungsmittel. Nur wenn ich schwanger werden wollte, habe ich sie abgesetzt.
Schon damals habe ich bemerkt, dass sich mein Körper während bestimmter Phasen verändert hat: Meine Haut wurde unrein, meine Brüste waren empfindlich. Solche Dinge kannte ich unter der Pille nicht – sie hat meinen natürlichen Zyklus weitgehend unterdrückt.
Vor meiner dritten Schwangerschaft habe ich die Pille dann endgültig abgesetzt. Zum ersten Mal seit Langem durfte mein Körper wieder seinem natürlichen Rhythmus folgen.
Und damit begann eine Reise – zu mir selbst und zu einem neuen Verständnis meiner Weiblichkeit.

Fazit
Rückblickend hätte ich mir gewünscht, früher mehr über meinen Zyklus zu wissen – nicht nur medizinisch, sondern ganzheitlich. Heute weiß ich: Unser Zyklus ist kein lästiger Begleiter, sondern ein natürlicher Rhythmus, der viel über uns aussagt.
Seitdem ich begonnen habe, ihn wirklich zu verstehen und mit ihm zu leben statt gegen ihn, hat sich mein Verhältnis zu mir selbst stark verändert.
In diesen Teil nehme ich dich mit in die erste Phase des Zyklus – und zeige dir, wie du diese Kraft für dich nutzen kannst.
Der weibliche Zyklus
Der weibliche Zyklus ist ein hormonell gesteuerter Prozess, der durchschnittlich alle 28 Tage abläuft, mit einer Normalspanne von 21 bis 35 Tagen. Er besteht aus mehreren Phasen, beginnend mit der Menstruationsphase (Tag 1–5), auch „zyklischer Winter“ genannt. In dieser Phase wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen, da keine Befruchtung stattgefunden hat. Hormonspiegel sind niedrig, und Frauen fühlen oft den Drang nach Rückzug und Ruhe, was als intuitives Bedürfnis angesehen wird.

Der Zyklus als Quelle weiblicher Kraft
Unser Zyklus ist ein kraftvoller Ausdruck unserer weiblichen Energie, unserer inneren Rhythmen und tiefen Verbundenheit mit uns selbst. Oft hören wir, dass wir Frauen „zyklische Wesen“ sind – doch kaum jemand erklärt uns, wie wir das im Alltag wirklich leben können.
Deshalb lade ich dich ein, gemeinsam mit mir in die verschiedenen Zyklusphase einzutauchen.
In diesen verschiedenen Phasen wollen wir uns auf verschiedenen Ebenen mit unserem Körper verbinden: durch Yoga, bewusste Ernährung, ätherische Öle und Selbstreflexion. So kommen wir Schritt für Schritt wieder in Kontakt mit unserem natürlichen Rhythmus.
Zyklus-Tracking – dein erster Schritt
Bevor du tiefer eintauchst, beginnst du am besten mit dem Zyklus-Tracking. Dafür gibt es zahlreiche Apps – doch mein persönlicher Favorit ist das Zyklus-Tagebuch. Warum? Weil es dich bewusster mit dir selbst in Kontakt bringt.
So startest du dein eigenes Zyklus-Tagebuch:
- Besorge dir ein schönes Notizbuch, das dich anspricht – vielleicht mit einem besonderen Stift oder Farben, die du gerne verwendest.
- Beginne am ersten Tag deiner Menstruation, also am Tag, an dem die Blutung einsetzt.
- Notiere körperliche Empfindungen: Hast du Kopfschmerzen, Unterleibsschmerzen oder bist du ungewöhnlich müde? Wie stark ist deine Blutung?
- Halte auch deine mentale Verfassung fest: Fühlst du dich ruhig, gereizt, traurig oder klar?
- Beobachte deinen Schlaf und deine Träume: Träumst du intensiver oder gar nicht?
- Stelle dir jeden Tag eine kleine Reflexionsfrage, passend zur aktuellen Zyklusphase.
So wirst du nach und nach ein Gespür für die Sprache deines Körpers entwickeln – und dich immer mehr mit deinem zyklischen Wesen verbinden.
Rituale für dich
Schaffe dir in jeder Zyklusphase einen kleinen, geschützten Raum nur für dich.
In den nächsten Abschnitten zeige ich dir einfache Yoga-Übungen, Reflexionsfragen und weitere Impulse für dein persönliches Ritual für jeden Zyklus.
Die Menstruation – dein innerer Winter

Rückzug und Innenschau
Der weibliche Zyklus ist eng mit den Rhythmen der Natur und des Mondes verbunden. Die Menstruation steht symbolisch für den zyklischen Winter – eine Zeit der Stille, des Rückzugs und der Innenschau.
Oft fällt diese Phase mit dem Neumond zusammen – einem Moment des Neubeginns, der uns dazu einlädt, loszulassen, innezuhalten und Raum für das Neue zu schaffen.
Wenn du bisher noch kein Journaling praktizierst, ist jetzt der ideale Moment, damit zu beginnen. Stelle dir zum Einstieg folgende Fragen:
- Was darf ich loslassen?
- Was darf neu geboren werden?
Diese Impulse kannst du auch mit in deine Meditation nehmen. Spüre in dich hinein: Welcher Mangel darf gehen? Was möchte durch dich neu entstehen?
Archetypen dieser Phase
Jede Zyklusphase kann durch archetypische Bilder begleitet und tiefer verstanden werden. Für die Zeit der Menstruation sind es vor allem zwei Archetypen, die mir besonders viel Kraft geben:
Die weiße Alte
Sie steht für das Ende im Zyklus – für das bewusste Zurückziehen und das Zuhören nach innen.
Qualitäten:
🔹 Intuition
🔹 Rückzug
🔹 Weisheit
🔹 Transformation
🔹 Hingabe an das Nicht-Wissen
Kali
Meine persönliche Favoritin – sie verkörpert radikale Ehrlichkeit und die Kraft des Loslassens. Kali zerstört Illusionen, um Platz für das Wesentliche zu schaffen.
Qualitäten:
🔹 Radikale Wahrheit
🔹 Mut
🔹 Loslassen
🔹 Tod & Wiedergeburt

Menstruation als heilige Zeit
In vielen Kulturen gilt die Menstruation als heilige Zeit – ein Moment tiefer Intuition und innerer Einkehr. Wir dürfen diese Qualität wieder bewusst leben: als Einladung zum Reflektieren, Heilen und Lauschen.
Zyklisch zu leben bedeutet, den eigenen Rhythmen Raum zu geben – statt im Dauer-Modus des Funktionierens zu verharren. Es ist ein stiller, kraftvoller Weg zurück zu uns selbst.
Yoga-Praxis: Rückzug & Innenschau
Richte deine körperliche Praxis in dieser Phase bewusst nach den Qualitäten des Rückzugs und der Erdung aus. Sanfte, regenerative Asanas unterstützen dich dabei, nach innen zu lauschen und dich tief zu entspannen:
- Balasana (Kindhaltung) – Schutz & Geborgenheit
- Makarasana (liegende Drehung) – Entlastung für Rücken & Bauch
- Viparita Karani (Beine an der Wand) – beruhigend & regenerierend
- Supta Baddha Konasana (liegender Schmetterling) – öffnet sanft Becken & Herz
- Paschimottanasana (sitzende Vorbeuge) – mit gebeugten Beinen und einem Block/Polster zur Unterstützung des Kopfes
Als Pranayama bietet sich Nadi Shodhana (Wechselatmung) an – eine sanfte Atemübung, die das Nervensystem beruhigt und inneres Gleichgewicht fördert.
Tipp: Hast du schon einmal Yoga Nidra, den yogischen Schlaf, ausprobiert? Eine wunderbar beruhigende Praxis zur Tiefenentspannung – auf Spotify, YouTube & Co. findest du zahlreiche geführte Anleitungen.
Ernährung: Wärmend & nährend
In der Menstruationszeit ist dein Körper besonders empfänglich für wärmende, leicht verdauliche Speisen, die dich von innen stärken. Achte dabei auf:
- Suppen & Eintöpfe aus Wurzelgemüse
- Eisenreiche Lebensmittel wie Linsen, rote Bete, Spinat, Hirse
- Omega-3-Lieferanten wie Walnüsse, Leinsamen, Chiasamen, Leinöl
- → Perfekt z. B. als Topping für dein Porridge oder in Energy Balls
Vermeide möglichst Koffein, raffinierten Zucker und stark fettige Speisen – sie können dein hormonelles Gleichgewicht in dieser Phase zusätzlich belasten.
Tees & ätherische Öle: Wohltat für Körper & Seele
Diese Zeit lädt dich ein, es dir mit einer kuscheligen Decke, einem guten Buch und einer Tasse Tee gemütlich zu machen. Auch ätherische Öle können dich wunderbar begleiten – ob im Diffuser oder verdünnt für eine Fußmassage.
Tee-Empfehlungen
- Frauenmantel – regulierend & stärkend
- Schafgarbe – krampflösend & entzündungshemmend
- Ingwer – bei innerem Kältegefühl (nicht bei starker Blutung)
- Zimt – wärmend & wohlig
Ätherische Öle
- Lavendel – beruhigend, entspannend
- Muskatellersalbei – krampflösend, hormonregulierend
- Rosenöl – tröstend, herzöffnend
Der Winter in dir
Die Menstruation ist mehr als nur eine körperliche Phase – sie ist ein wertvoller Moment der Innenschau, der Regeneration und der Rückverbindung mit deinem inneren Wissen. Wenn wir lernen, dieser Zeit bewusst Raum zu geben, entsteht eine neue Qualität in unserem Leben: mehr Balance, mehr Selbstmitgefühl und mehr Klarheit.
Im nächsten Beitrag tauchen wir gemeinsam in den zyklischen Frühling ein – die Follikelphase. Es ist die Zeit des Aufbruchs, der neuen Energie und des Wachstums. Du erfährst, wie du dich körperlich, emotional und spirituell auf diese Phase einstimmen kannst – mit Yoga, Ernährung, ätherischen Ölen und Ritualen, die dich stärken.
Und wenn du gerne noch tiefer eintauchen möchtest:
Bald findet ein Zyklus-Workshop in Pfunds/Tirol statt – live vor Ort und auch online verfügbar! Dort werden wir gemeinsam durch alle vier Zyklusphasen reisen, praktizieren, reflektieren und erleben, wie kraftvoll zyklisches Leben wirklich ist.
Weitere Infos dazu folgen ganz bald!
Bis dahin: Gönn dir Ruhe, lausche nach innen – und vertraue dem Fluss deiner inneren Jahreszeiten.
Om Shanti deine Jools